Eltern und Erziehungsberechtigte beantworten und thematisieren erste Fragen über den Körper, die Geschlechtsunterschiede und Sexualität. Als Vorbild prägen sie die Wahrnehmung von Beziehung und Sexualität ihres Kindes.
Bei einer ganzheitlichen Sexualerziehung wird mit den Kindern und Jugendlichen über alle Themen rund um Beziehung und Sexualität gesprochen. Dabei soll die Sprache dem Alter angemessen sein. Die Menschenrechte und die daraus abgeleiteten sexuellen Rechte bilden den Rahmen, damit jede Person die Informationen und Kompetenzen erhält, die sie braucht. Das bedeutet, dass jede Person die eigene Sexualität leben darf, wenn sie einvernehmlich ist und die körperliche und psychische Unversehrtheit des Gegenübers wahrt.
Weitere Informationen:
Lilli.ch hier kann man Fragen stellen
"HEY YOU" eine Broschüre für Jugendliche