Im Zusammenhang mit Sexualität gibt es Menschenrechte, die für alle gelten. Sie geben Schutz und Sicherheit.
Deine Rechte:
1. Sexualität zu leben
Sexualität kann und darf selbstbestimmt in verschiedenen Formen gelebt werden. Dazu gehört: Beziehungen leben, Küssen, Kuscheln, Streicheln, Petting, Selbstbefriedigung und Geschlechtsverkehr.
2. Umfassende Information und Nutzung von Verhütungsmitteln
Information über Sexualität und Verhütung bekommst du durch deine Eltern, Erziehungsberechtigten, die Schule oder durch Fachpersonen. Du kannst eigenständig über die Wahl deiner Verhütung entscheiden.
3. Schutz vor sexueller Gewalt und sexueller Belästigung
Dein Körper gehört dir. Du allein bestimmst über ihn und entscheidest, welche Berührungen du zulässt und welche nicht, auch in der Beziehung, der Familie oder bei Bekannten.
4. Vertrauliche Beratung und Behandlung
Du darfst dich auch ohne Wissen und Einverständnis deiner Eltern behandeln oder beraten lassen. Mögliche Themen sind: Körper, Gesundheit, Verhütung, Beziehung, Sexualität, Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung u.v.m.
5. Selbstbestimmte Entscheidung bei einer Schwangerschaft
Jede Schwangere - auch minderjährig - kann selbstbestimmt entscheiden, eine Schwangerschaft auszutragen oder diese abzubrechen.
6. Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen
Du siehst anderen nicht an, ob sie Träger einer sexuell übertragbaren Infektion sind. Dein Recht ist, darüber informiert zu werden und dich zu schützen.
7. Selbstbestimmte Entscheidung bei einer Heirat
Ab 18 Jahren darfst du in der Schweiz heiraten. Du entscheidest selbstbestimmt, ob, wann und wen du heiraten möchtest.
8. Körperliche Unversehrtheit
Dein Körper gehört dir. Dies gilt in allen Lebenssituationen, auch bezüglich der Sexualität. Du bestimmst, wer dir nahe kommen oder dich anfassen darf. Niemand hat das Recht dich zu verletzen!
9. Gleichstellung und Schutz gegen jegliche Form der Diskriminierung
Niemand darf dich aufgrund deines Geschlechts, deiner Sexualität, deiner sexuellen Orientierung, deiner Geschlechtsidentität oder deiner Beeinträchtigung anders behandeln oder diskriminieren.
Hast du weitere Fragen zu den sexuellen Rechten?
Wir nehmen uns Zeit für dich.