Familienplanung
Möchten Sie Mutter oder Vater werden und planen mit Ihrem Partner oder ihrer Partnerin ein gemeinsames Kind?
Für die Familienplanung sind sehr unterschiedliche Einflüsse entscheidend. Hierzu gehören unter anderem neben der grundsätzlichen Übereinstimmung der Einstellungen beider Partner die persönlichen Ziele, Rollen- und Wertvorstellungen, die berufliche Karriere, die finanziellen Mittel, Möglichkeiten der Kinderbetreuung und die Lebensplanung im Allgemeinen. Aber auch die objektive und subjektive persönliche Reife, sowie das soziale Umfeld sind wichtige Faktoren, die bei der Familienplanung eine Rolle spielen.
Bleibt die gewünschte Schwangerschaft aus?
Fruchtbarkeitsstörungen und Unfruchtbarkeit sind Tabuthemen. Sie können Spannungen und Konflikte innerhalb der Partnerschaft auslösen. Das Denken kreist täglich um das ersehnte Kind und die Sexualität dient dem als Mittel zum Zweck. Lust und Spontaneität bleibt auf der Strecke. Viele Paare ziehen sich in dieser Situation zurück.
Als Paar gibt es, neben den möglichen medizinischen Behandlungen, einiges zu besprechen und zu verarbeiten.
Wenn Sie mit ihren eigenen Möglichkeiten nicht mehr weiter kommen, Sie sich uneinig sind oder sich im Kreise drehen, dann wenden Sie sich an eine der Beratungsstellen.
Ein kleines Wunder die Fortpflanzung
Sehnsucht nach einem Kind
Warum gerade wir - Wenn ungewollte Kinderlosigkeit die Seele belastet
Wenn ein Traum nicht in Erfüllung geht